Neue Spur „Die verfolgte Sintezza Auguste Ernst“ auf Spurensuche-Bremen.de

Auguste Ernst, geb. Weiß, wurde am 9. September 1889 in Nordhausen geboren. Ihr Ehemann war der Musiker Heinrich Reinhold Ernst, geboren am 25. April 1887 in Bergen bei Celle. Er ... » weiterlesen

Neue Spur „Frida Gottwald und Rudolf Schmidt, verfolgte Sinti“ auf Spurensuche-Bremen.de

Frieda Gottwald lebte 1935 mit ihren Eltern in Tilsit (Ostpreußen, in der Nähe von Königsberg). Ihre Eltern hatten einen Wanderzirkus mit dem sie West- und Ostpreußen bereisten. In dem Betrieb ... » weiterlesen

Neue Spur „DENKORTE Stele für verfolgte Sinti und Roma“ auf Spurensuche-Bremen.de

In der Neustadt findet man an mehreren Orten sogenannte DENKORTE-Tafeln- und -Stelen. Sie wurden seit 2016 mit freundlicher Unterstützung des Neustädter Beirats von der DENKORTE-Initiative aufgestellt und erinnern den Betrachter*innen ... » weiterlesen

Neue Spur „Walter Caspar Többens – Ein Vegesacker Kaufmann“ auf Spurensuche-Bremen.de

1984 feierte das Modehaus Többens in ihrer Filiale in der Gerhard-Rohlfs-Straße 1, direkt gegenüber dem Mitbewerber Leffers, sein 50jähriges Firmenjubiläum mit einem großen Jubiläumsverkauf. Der Begründer und Kapitalgeber der Firma ... » weiterlesen

Neue Spur „„Dienststelle für Zigeunerfragen“ verantwortet Deportation der Sinti und Roma“ auf Spurensuche-Bremen.de

Im Polizeihaus am Wall 201 war nicht nur die Führung der Bereitschaftspolizei untergebracht, sondern auch die Kriminalpolizei (Kripo). Sie stand unter der Leitung von Franz Hahn. Auf Reichsebene musste per Runderlass ... » weiterlesen

Neue Spur „Geraubte „Hollandgüter“ wird öffentlich versteigert“ auf Spurensuche-Bremen.de

Das Ernährungs- und Wirtschaftsamt in Bremen war 1943 untergebracht im Bahnhofshotel am Herdentorsteinweg. Amtsleiter war dort der Regierungsrat Walther Mayer. In seine Zuständigkeit fiel die Verwertung von „gebrauchtes Haushaltsgut“, das ... » weiterlesen

Neue Spur „Gründung der „Kampfgemeinschaft gegen Faschismus““ auf Spurensuche-Bremen.de

Bereits während der Herrschaft der Nationalsozialisten in Bremen machten sich Mitglieder der linken Parteien, wie SPD, KPD, KPO[1], SAP[2] und ISK[3], gemeinsam in illegalen Kreisen Gedanken über die Zeit nach ... » weiterlesen

Neue Spur „Erich Ukrow, der verfolgte Fließenpresser“ auf Spurensuche-Bremen.de

Der gelernte Fließenpresser Erich Ukrow (1896-1965) stammte ursprünglich aus einer Arbeiterfamilie in Hermsdorf/Brandenburg. Im Ersten Weltkrieg meldet er sich als Kriegsfreiwilliger. Als Gefreiter erleidet er an der West-Front eine Gasvergiftung. ... » weiterlesen

Neue Spur „Anna Stiegler, soziales Engagement und Widerstand“ auf Spurensuche-Bremen.de

Über Bremer SPD-Frauen in der Nachkriegszeit zu sprechen, ohne Anna Stiegler zu erwähnen – das geht gar nicht. Anna Stiegler wurde am 21. April 1881 in Mecklenburg geboren und zog 1903 ... » weiterlesen

Neue Spur „Heinrich Gross – Vom Arbeitszwangslager Teufelsmoor ins KZ Natzweiler“ auf Spurensuche-Bremen.de

Heinrich Hermann Gross, laut Melderegisterkartei auch Imhoff genannt, wurde am 25. Dezember 1914 in Bremen geboren. Er hatte zwei Brüder und eine Schwester. Er war ledig. Seine Schwester beging 1938 ... » weiterlesen