Neue Spur „„Hier ist Radio Bremen““ auf Spurensuche-Bremen.de

Am vierten Advent 1945 stand Hans Günther Oesterreich auf dem Balkon des Bremer Rathauses. Der gebürtige Charlottenburger, der seine Jugend in Bremen verbrachte und das Alte Gymnasium und die Kunstgewerbeschule ... » weiterlesen

Neue Spur „Barackenlager Achterstraße“ auf Spurensuche-Bremen.de

Auf dem heutigen Gelände der Bremer Entsorgungsbetriebe (Recycling-Station Horn)  befand sich bis in die neunzehnhundertsechziger Jahre ein Barackenlager. Während des 2. Weltkrieges wurde es als Lager für Zwangsarbeiter genutzt, die ... » weiterlesen

Neue Spur „Das Haus Reddersen“ auf Spurensuche-Bremen.de

Die am 4. September 1898 im Luisental eröffnete „Bremische Idiotenanstalt“ war die erste Pflege- und Erziehungsstätte für körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Bremen. 1908 wurde die Einrichtung ... » weiterlesen

Neue Spur „Ernst Grohne, Direktor des Focke-Museums“ auf Spurensuche-Bremen.de

In seinen Aufzeichnungen unterstreicht der damalige Direktor des Focke-Museums Ernst Grohne die Seltenheit von systematischen archäologischen Grabungen in Bremen: „ein vor- und frühgeschichtliches Fundmaterial von unermesslichem Umfang und kaum abzuschätzendem ... » weiterlesen

Neue Spur „Begeistert die Flagge gehisst“ auf Spurensuche-Bremen.de

„Am 1. September 1939 kam ich froh und munter zu meiner Mutter in die Küche“, berichtet Werner Mork. „Bei meiner Mutter verspürte ich eine große Nervosität. Sie hatte beim Brötchenholen ... » weiterlesen

Neue Spur „Cato Bontjes van Beek – mit 22 zum Tode verurteilt“ auf Spurensuche-Bremen.de

Cato Bontjes van Beek, geb. 14.11.1920 in Bremen war das erste Kind der Tänzerin Olga, geb. Breling und des Keramikers Jan Bontjes van Beek. Im Kreise der Familie wuchs Cato ... » weiterlesen

Neue Spur „Übersichtskarte von KZ, Zuchthäusern und Gefängnissen“ auf Spurensuche-Bremen.de

Ab März 1933 eröffneten die Nationalsozialisten in allen Teilen Deutschlands Konzentrationslager mit unterschiedlichen Zuständigkeiten. Kaum etwas vollzog sich in Deutschland öffentlicher, als die Überführung von Schutzhäftlingen in diese frühen KZ. ... » weiterlesen

Neue Spur „KZ Häftlinge und „Ostarbeiter“ in Huckelriede“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 01.10.1935 konnten die neu errichteten Cambrai- und Hindenburgkasernen in Huckelriede von neuen Wehrpflichtigen bezogen werden. 3 Monate später war auch die Scharnhorstkaserne fertig. Weil jedoch später immer mehr wehrkräftige ... » weiterlesen

Neue Spur „Luftangriff auf Vulkan Werft und Wollkämmerei“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 18.März 1943 erfolgte der 108. Luftangriff[fn]Quelle: Fritz Peters, Zwölf Jahre Bremen 1933 - 1945[/fn] auf Bremen. Der Fliegeralarm wurde um 15.00 Uhr ausgelöst, gegen 15.20 Uhr flogen etwa 30 ... » weiterlesen

Neue Spur „Willi Müller“ auf Spurensuche-Bremen.de

Briefe aus Dachau Willi (Wilhelm Ernst) Müller war von 1912 bis 1919 Seemann. Er war im Transportarbeiterverband und im Deutschen Seemannsbund organisiert und trat 1929 in die KPD ein. 1933 wurde ... » weiterlesen