Am 17.September 1944 in der Zeit von 22.15 bis 22.30 Uhr fand der 135. Luftangriff auf Bremen statt. Der Bombenabwurf erfolgte unter anderem im Gebiet Steintor/Peterswerder/Hastedt. Bei diesem Angriff wurden 19 ... » weiterlesen
Am 17.September 1944 in der Zeit von 22.15 bis 22.30 Uhr fand der 135. Luftangriff auf Bremen statt. Der Bombenabwurf erfolgte unter anderem im Gebiet Steintor/Peterswerder/Hastedt. Bei diesem Angriff wurden 19 ... » weiterlesen
In der Horner Heerstraße 23 befindet sich ein Wohnhaus, das unter anderem als Dienstvilla der Wehrmacht genutzt wurde. In dieser Dienstvilla wohnte während seiner Dienstzeit in Bremen der Kommandeur der 22. Infanterie-Division ... » weiterlesen
Rede von René Thirion, ehemaliger Häftling des Lagers – Nr. B – 45508 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde, Widerstandskämpfer und Häftlinge der Konzentrationslager, es bewegt mich sehr, heute vor Ihnen ... » weiterlesen
László Schächter wurde am 3. Mai 1909 in Ungarn als zweites von sieben Kindern in einem Städtchen nahe dem Theiß geboren. Nach einer Schlosserlehre und später einer kaufmännischer Ausbildung verkaufte ... » weiterlesen
Hermann Littmann wurde am 31.12.1874 in Kalusz/Galizien geboren. Der gut situierte Geschäftsmann polnischer Nationalität und jüdischer Religion kam 1920 mit seinem Sohn Kiwa nach Bremen, kaufte in der Dennewitzstraße 24 ... » weiterlesen
Gedenkstein zur Erinnerung an Leo Freudenberg (1896-1936 Leo Freudenberg (geb. am 21.1.1896 in Ottersberg) heiratete am 27.7.1923 Alice Dorothea Behrens (geb. 24.12.1903 in Kiel). Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: ... » weiterlesen
Der ehemalige Senator Stefan Seifritz (SPD) berichtet über Luftangriffe, die er in der Neustadt erlebte, Folgen der Bombardierung des Bremer Westens, an seine Kriegs- und Gefangenschaftserinnerungen und die politischen Erkenntnisse, ... » weiterlesen
Der Bunker Valentin ist eine U-Boot-Werft des Zweiten Weltkriegs. Ein Rüstungsprojekt des nationalsozialistischen Deutschland. 1943 bis 1945 arbeiteten Tausende am Bunker. Sie kamen aus ganz Europa. Sie kamen unter Zwang. Sie ... » weiterlesen
"Klein Mexiko" wurde das Arbeiterviertel in Hastedt genannt, das sich zwischen der Staderstr., der Bismarckstr., der Benningsenstr. und der Straße Bei den Drei Pfählen befand. Das Viertel war bereits in ... » weiterlesen
5 Gräber Osterholzer Friedhof - Feld K "Das letzte Aufgebot - Mit gerade 16 Jahren Panzer abschießen" Im Oktober 1944 ruft Hitler zur "Bildung des Deutschen Volkssturms" auf. 5 junge Männer sind ... » weiterlesen