Erinnern für die Zukunft e.V.
Vortrag von Jannik Sachweh über Medizin – verbrechen während des Nationalsozialismus. Anschließend Gang durch die Ausstellung.
Eintritt: 4 / 2€
Uhrzeit und Veranstaltungsort
15.00 Uhr
KulturAmbulanz,
Galerie im Park
Krankenhaus-Museum
Züricher Straße 40
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter
KulturAmbulanz
Film von Isabelle Saunois (2010, OmU) über ihren Großvater, ehemaliger Häftling in Neuengamme und Bremen-Farge. Isabelle Saunois wird anwesend sein.
Uhrzeit und Veranstaltungsort
19.00 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung
Birkenstraße 20/21
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter
Landeszentrale für politische Bildung Bremen,
Denkort Bunker Valentin,
Erinnern für die Zukunft e.V.
Vortrag
Anhand von Bremer Beispielen soll gezeigt werden, wie und in welchen Ausmaßen im Internet Hass gesät wird und welche Möglichkeiten es gibt, darauf zu reagieren.
Uhrzeit und Veranstaltungsort
18.00 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung
Birkenstraße 20/21
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter
pro aktiv gegen rechts,
Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Illustrationen zur Diskriminierungs- und Verfolgungsgeschichte
der Sinti und Roma, Ausstellungseröffnung
Uhrzeit und Veranstaltungsort
18.00 Uhr
Stadtbibliothek Bremen
Am Wall 201
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter
Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes,
Rosa-Luxemburg-Stiftung,
Bund Deutscher Pfadfinder/innen,
Bremer Sinti-Verein,
Stadtbibliothek
Diskussion über den Umgang öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken mit Büchern
aus jüdischem Besitz. Mit Barbara Lison (Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes), Volker Cirsovius-Ratzlaff (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen) und Robert Langer (Stadtbibliothek Bautzen).
Moderation
Henning Bleyl (Heinrich Böll Stiftung Bremen)
Uhrzeit und Veranstaltungsort
17.30 Uhr
Villa Ichon
oberer Saal
Goetheplatz 4
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter
Heinrich-Böll-Stiftung Bremen
Buchvorstellung mit der Autorin Alexandra Senfft
Uhrzeit und Veranstaltungsort
19.30 Uhr
Stadtbibliothek Bremen
Am Wall 201
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter
Stadtbibliothek Bremen,
Landeszentrale für politische Bildung Bremen,
Erinnern für die Zukunft e.V.
Oratorium für Bläser, Chor und Sprecher über das kurze Leben der Anne Frank, Eine Anmeldung ist unter www.denkort-bunker-valentin.de wegen begrenzter Plätze erforderlich.
Uhrzeit und Veranstaltungsort
18.00 Uhr
Denkort Bunker Valentin
Rekumer Siel
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter
Bremische Evangelische Kirche, Posaunenwerk Bremen,
Landeszentrale für politische Bildung Bremen,
Denkort Bunker Valentin
Paula Brand, V-Mann Nr. 137 der Gestapo in Worpswede, Lesung (13/6€).
Uhrzeit und Veranstaltungsort
19.30 Uhr
Ratsdiele
Rathaus Worpswede
Bauernreihe 1
27726 Worpswede
Informationen und Anmeldung bei:
Tourist-Info Worpswede, 04792-935820
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter
bremer shakespeare company
Universität Bremen
Gemeinde Worpswede
Der Bunker an der Hans-Böckler-Str. mit der Nummer F 97 ist auch als Diakonissenbunker bekannt, weil er während des Zweiten Weltkrieges im Rahmen des sog. "Führerbauprogramms" als Krankenhaus dienen sollte ... » weiterlesen
1883 Gründeten Bremer Kaufleute in Blumenthal die Bremer Wollkämmerei. 1884 Nahm sie ihren Betrieb auf. Im Werk wurde Wolle, die hauptsächlich aus Neuseeland importiert wurde, gesäubert, sortiert und anschließend verarbeitet. ... » weiterlesen