Neue Spur „Hans Biebow, Leiter der deutschen Verwaltung des Ghettos Litzmannstadt/Lódz‘“ auf Spurensuche-Bremen.de

Hans Biebow wurde am 18.12.1902 in Bremen geboren. Später wohnte er im Luisenthal 26 in Bremen-Horn. Als Besitzer einer eigenen Importgesellschaft war er in der Kaffeebranche tätig. Am 16.10.1937 trat Hans ... » weiterlesen

Neue Spur „Kinderlandverschickung per Schiff“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 27.06.1942 wurden ca. 200 bremische Kinder an der damaligen Kaiser Brücke (jetzt Bgm. Smidt Brücke) auf den Raddampfer „Fürst Bismarck“ eingeschifft. Mit dieser sog. Kinderlandverschickung sollten die Kinder, die ... » weiterlesen

Neue Spur „Zwangsarbeit beim Rüstungslieferanten Theodor Klatte in Huchting“ auf Spurensuche-Bremen.de

1937 siedelte sich in Kirchhuchting-Bremen die Metallwarenfabrik Theodor Klatte an. Sie war während des Zweiten Weltkriegs Zulieferbetrieb der Flugzeugindustrie und lieferte für diese Abgasanlagen und Triebwerke. Das Hauptwerk befand sich ... » weiterlesen

Neue Spur „Bremische Häftlinge bei der letzten 1.Mai Kundgebung“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 01.05.1933 veranstalten die Nazis in Bremen anlässlich des "Tages der Arbeit" provokativ eine große Kundgebung im Arbeiterviertel Walle, sowie in der Innenstadt. Die Hansastraße und der Steffensweg sind mit ... » weiterlesen

Neue Spur „Ersten Nordischer Thing“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 2. Juni 1933 eröffnet Ludwig Roselius, Kaffeekaufmann und Kunstmäzen, im Goldenen Saal der Böttgerstraße in Bremen, den sog. „Ersten Nordischen Thing“. Hierzu hat Roselius Menschen aus der ganzen Welt ... » weiterlesen

Neue Spur „Rücktritt des Bremer Senats“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 6. März 1933 verfügen die Nazis in der Bremischen Bürgerschaft noch nicht über eine parlamentarische Mehrheit. Drei sozialdemokratische Senatoren (Wilhelm Kaisen, Wilhelm Klemann und Emil Sommer) werden durch den ... » weiterlesen

Neue Spur „Borgward: Zwangsarbeit auch im Autobau“ auf Spurensuche-Bremen.de

Carl Friedrich Wilhelm Borgward, legendärer Autobauer aus Bremen, wurde am 10.11.1890 in Hamburg geboren. Ab 1924 baut baut der gelernte Schlosser und Maschinenbauingenieur Borgward zuerst in Bremen-Neustadt, ab 1929 in ... » weiterlesen

Neue Spur „KZ Mißler eingerichtet“ auf Spurensuche-Bremen.de

Das Lager Mißler war das erste, zuerst noch provisorische  Konzentrationslager in Bremen. Es wurde bereits am 31. März 1933 von der Polizeidirektion in den ehem. Auswanderungshallen auf dem Gelände der Firma Mißler ... » weiterlesen

Neue Spur „Heinrich Buchholz, Kommunist und Agitprop-Aktivist“ auf Spurensuche-Bremen.de

Heinrich Diedrich Buchholz, geb. am 15.12.1895 in Bremen, war ein richtiges Waller Urgestein. Er war seit 1925 verheiratet mit Auguste „Guste“ Wagenfeld, eine  jüngere Schwester des berühmten bremischen Grafikdesigners Wilhelm ... » weiterlesen

Neue Spur „H. J. Dehning: Schüler, Soldat, Gefangener, Lehrer“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 11.02.1924 wurde Hans Jürgen Dehning in Rendsburg geboren. Zusammen mit drei Geschwistern wuchs er zunächst in seinem Geburtsort auf, bevor die Familie 1930 nach Bremen zog. Nach der Grundschule ... » weiterlesen