Neue Spur „Albert Müller“ auf Spurensuche-Bremen.de

Albert Müller wurde am 2.2.1915 in Bremen geboren, wo er am 22.9.1991 auch gestorben ist. Der gelernte Mauer war schon früh politisch aktiv in der Gewerkschaft, in der Sozialistischen Arbeiterjugend ... » weiterlesen

Neue Spur „Klaas Touber“ auf Spurensuche-Bremen.de

Klaas Touber wurde am 27.7.1922 in Amsterdam geboren und starb am 23.01.2011 in Almere. Er war verheiratet mit Dirkje Touber-geb. van der Tweel und  hatte zwei Kinder. Anfang 1943 wurde Klaas ... » weiterlesen

Neue Spur „Hans Neumann“ auf Spurensuche-Bremen.de

Hans Neumann, geboren am 05.10.1908 in Bremen-Aumund, entstammte einem streng katholischen Elternhaus. Er lernte Tischler auf der Vulkan-Werft, trat dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei und 1930 dem Kommunistischen Jugendverband Deutschlands und ... » weiterlesen

Neue Spur „Willi Meyer-Buer“ auf Spurensuche-Bremen.de

Willi Meyer-Buer absolvierte eine kaufmännische Lehre und arbeitete danach als städtischer Angestellter in Gelsenkirchen. Er wurde dort 1931 Mitglied  der KPD. Während des Nationalsozialismus wirkte er in der Illegalität und ... » weiterlesen

Neue Spur „Vielleicht war ich ein Sonntagskind“ auf Spurensuche-Bremen.de

Den anregenden Dokufilm "Vielleicht war ich ein Sonntagskind" erstellte Miriam Breckhoff mit der Kollegengruppe der Stahlwerke Bremen, unterstützt von der IG Metall. Anfang der 80er Jahre begann eine kleine Gruppe von ... » weiterlesen

Neue Spur „Hans Meier im Widerstand“ auf Spurensuche-Bremen.de

Hans Meier entstammte einer Bremer Arbeiterfamilie. Sein Vater war  Maurer, seine Mutter Fabrikarbeiterin. Der Vater starb 1918 in einem Kriegslazarett, seine Mutter heiratete 1920 den Kommunisten und Binnenschiffer August Wittlake. ... » weiterlesen

Neue Spur „Hermann und Ella Ehlers im Widerstand“ auf Spurensuche-Bremen.de

Hermann Ehlers war der Sohn eines Arbeiters und wuchs in Walle auf. Nach dem Besuch der Volksschule (Elsflether Straße) absolvierte er eine kaufmännische Lehre und wurde 1918 kurz vor Kriegsende ... » weiterlesen

Neue Spur „Widerstand eines Grohner Arbeitersportlers“ auf Spurensuche-Bremen.de

Hermann Cornelius war als Arbeitersportler Gründer und Leiter des Arbeiter-Schachklubs in Grohn. Am 30. Januar 1933 wurde er verhaftet und bis Ende Mai 1933 im Gerichtsgefängnis Bremen-Lesum in „Schutzhaft“ gehalten ... » weiterlesen

Neue Spur „Werftarbeiter im Widerstand“ auf Spurensuche-Bremen.de

[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]Leo Drabent, geboren am 15. Juni 1899 in Blumenthal, wurde Schlosser, malte 1917 Antikriegslosungen an Mauern und Zäune, setzte mit seinen Kollegen die ... » weiterlesen

Neue Spur „Friedrich Linnemann organisierte Deportation in Griechenland“ auf Spurensuche-Bremen.de

Der Beamte Friedrich Linnemann, geboren 1903, arbeitete bei der Kripo in Bremen, ehe er 1937 zur Gestapo wechselte. Im "Judenreferat", das im Polizeihaus am Wall (heute: Zentralbibliothek) untergebracht war, bereitete ... » weiterlesen