[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn] Am 11. 4. 1985 besuchte eine Gruppe jüdischer Frauen aus Ungarn und Israel die Stätten ihres Leidens auf dem Gelände der ehemaligen ... » weiterlesen
[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn] Am 11. 4. 1985 besuchte eine Gruppe jüdischer Frauen aus Ungarn und Israel die Stätten ihres Leidens auf dem Gelände der ehemaligen ... » weiterlesen
[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938, der sog. Reichskristallnacht, wüteten in Gröpelingen Bremer SA-Leute im jüdischen Altersheim: Inventar wurde zerschlagen, ... » weiterlesen
[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCH[/fn]Pastor Thiefenthal war der „Pastor des Bremer Westens“. 1932 folgte ihm Pastor Friedel Denkhaus nach, der die Gemeinde durch die Zeit von nationalsozialistischer ... » weiterlesen
[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]Am 5. März 1933 fand die letzte Reichstagswahl statt, die NSDAP erhielt 45,9% der Stimmen; für Bremen lagen die Ergebnisse weitaus niedriger: Die ... » weiterlesen
[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]Die Internationale Arbeiterhilfe ( IAH ) bestand seit 1921 und war eine Hilfsorganisation besonders für in Not geratene Arbeiter und deren Familienangehörige. Ihren ... » weiterlesen
[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]1944/45 wurden im Krematorium auf dem Riensberger Friedhof mehrere Menschen französischer Herkunft verbrannt. Sicherung entsprechender Spuren war die Aufgabe bei einem Besuch von ... » weiterlesen
[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]Über dem Eingang des Gerichtshauses (an der Domsheide) sind zehn Tafeln zu sehen, die die Gebote Gottes darstellen. Mit der Machtübernahme der Faschisten ... » weiterlesen
In der Nacht vom 27. zum 28. Februar 1933 brannte der Reichstag in Berlin. Noch in dieser Nacht wurden im Reichsmaßstab mehr als 10.000 Antifaschist/innen verhaftet. Die in Bremen inhaftierten Kommunist/innen, ... » weiterlesen
Während der Kriegsjahre unterlagen die Nahrungsmittel einer strengen Rationierung. Wegen des herrschenden Mangels an Lebensmitteln aller Art wurden Ratten auch die unmittelbaren Nahrungsfeinde des Menschen. In den Bremer Nachrichten ruft ... » weiterlesen
[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]Obwohl der Domshof zur Bannmeile gehörte und obwohl der Senat die Kundgebung verboten hatte, planten die Nazis für den Tag vor der Reichstagswahl ... » weiterlesen