Erinnern für die Zukunft e.V.
Der erste Nachkriegswinter war ein Hungerwinter, daher gab es eine Extraration Nahrungsmittel zur Weihnachtsfeier. Hermann Wolters, Senator für Ernährung und Arbeitseinsatz beschreibt in der Zeitung den bedrohlichen Rückgang der landwirtschaftlichen ... » weiterlesen
Britische Panzerverbände stießen vom Süden auf das Stadtgebiet vor. Mit Flugblättern forderten sie Bremen zur Kapitulation auf, aber für Gauleiter Wegener kam das nicht in Frage - und setzt sich ... » weiterlesen
300 Britische Bomber erreichten gegen 22.30 Uhr das Bremer Stadtgebiet, 150.000 Bomben regneten auf den Bremer Westen, Stephaniviertel und Bahnhofsvorstadt.
1056 Menschen wurden getötet, 50.000 obdachlos gewordene und Ausgebombte wurden aufgrund ... » weiterlesen
Der Kunstmäzen und Kaffeeröster, Erfinder des koffeinfreien Kaffee HAG, ist auch nach dem ersten Weltkrieg zusammen mit dem Putschisten Kapp Gründer der radikalen Deutschen Vaterlandspartei. Er lobt den „Volkskanzler Hitler“ ... » weiterlesen
Sie wurden vor dem Bremer Sondergericht wegen Geld- und Zigarettendiebstahls aus Feldpostpäckchen angeklagt. Vor mehreren hundert dazu abkommandierten PostlerInnen wurden sie in einem Schauprozess vor großer Kulisse im alten Postamt ... » weiterlesen
Bereits am 6. März 1933 forderte eine große Menschenmenge auf dem Marktplatz den Rücktritt des Bremer Senats.
Die NSDAP verlangte einen nationalsozialistischen Polizeisenator, die Auflösung der Bürgerschaft und das Hissen von ... » weiterlesen
In Bremer Zeitungen oder an Hauswänden erschien erstmalig der "Kohlenklau". Er sollte daran erinnern, Energie nicht zu verschwenden, damit die Rüstungsproduktion dadurch nicht eingeschränkt wird. Entwickelt wurde diese Figur vom ... » weiterlesen
Schwere britische Luftangriffe waren Anlass, Kinder zukünftig durch Verschickung davor zu schützten. Die ersten führten nach Salzburg und Oberbayern. Baldur von Schirach war Schirmherr dieser Maßnahmen.
Reichspropagandaminister Göbbels beschwor Mütter, ihre Kinder ... » weiterlesen
Der auf der AG-Weser gebaute Luxusdampfer "Bremen", Gewinner des Blauen Bandes, schnellstes Passgierschiff der Welt und Atlantikfähre, wäre bereits fast nach ihrer letzten Fahrt Opfer der Flammen geworden, denn der ... » weiterlesen
Der Roland wurde eingeschalt, die Säulen der Rathausarkaden ummauert und die Bögen mit Ziegeln gefüllt, um den Rathausbalkon abzustützen. Regelmäßig wurden samstags um 13.00 Probealarme für den Fall von Fliegerangriffen ... » weiterlesen