Neue Spur „Ewald Hanstein“ auf Spurensuche-Bremen.de

Ewald Hanstein, geboren am 8.4.1924, ist erst 1954 nach vielen Umwegen in die Hansestadt Bremen gekommen. Hanstein ist Sinto, in den Sommermonaten zogen seine Eltern mit Pferd und Wagen durch die ... » weiterlesen

Neue Spur „Markert ernennt Hitler zum Ehrenbürger“ auf Spurensuche-Bremen.de

Richard Markert, bisheriger Leiter des Bremer Arbeitsamtes, wird von den Nazis zum Bürgermeister berufen. Er ernennt Hitler am 22. März 1933 zum Ehrenbürger der Stadt, welcher diese Ehre auch in einem ... » weiterlesen

Neue Spur „Kritiklos treue Kaufmannschaft“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 19.10.1933 gelobte die Bremische Kaufmannschaft Adolf Hitler absolute treue Gefolgschaft. Wilhelm Biedermann, Vizepräsident der Handelskammer, bereitete dies bereits im März 1933 vor. Im Juni wurde dann mit Karl Bollmeier, ... » weiterlesen

Neue Spur „Widerstandsnester in Parzellengebieten“ auf Spurensuche-Bremen.de

In Bremens Kleingartengebieten fanden viele vom Nazi-Regime Verfolgte Unterschlupf. Dagegen richtete sich eine Anordnung vom Senator für Inneres und Justiz, Theodor Laue, zur Zerstörung solcher Widerstandsnester. Trotz andauernden Bespitzelungsversuchen konnten ... » weiterlesen

Neue Spur „NSDAP verbietet Weihnachtsfeiern in Vereinen“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 8. Dezember 1933 verbietet die NSDAP per Anordnung  weihnachtliche Vereinsfeiern. An der Durchsetzung eines Julfestes zur Winter-Sonnenwende scheitern sie jedoch. ... » weiterlesen

Neue Spur „Carl Röver“ auf Spurensuche-Bremen.de

Am 05. Mai 1933 wird er NS-Reichsstatthalter von Bremen und Oldenburg. Röver war überzeugter Antisemit,  Rassist und Antidemokrat. ... » weiterlesen

Neue Spur „Villa von Kurt A. Becher“ auf Spurensuche-Bremen.de

[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]In der Schwachhauser Heerstraße 180 befindet sich die Villa des ehemaligen bremischen Getreidegroßhändlers, Kurt Andreas Ernst Becher. Er war als SS-Standartenführer in den vierzigern ... » weiterlesen

Neue Spur „Hermine Berthold“ auf Spurensuche-Bremen.de

Hermine Berthold, die unehelich geborene Dienstmädchentochter wurde mit 16 Jahren Fabrikarbeiterin bei der Bremer Jutespinnerei. Früh engagierte sie sich in der Sozialistischen Arbeiterjugend, im Arbeiterturnverein und in der Textilarbeitergewerkschaft. 1919 trat ... » weiterlesen

Neue Spur „Heinrich Rosenblum“ auf Spurensuche-Bremen.de

[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]An der Thedinghauser Str. 44 in der Neustadt wohnte der jüdische Produktenhändler Heinrich Rosenblum. Am Abend des 9. Nov.1938, der sog. Reichskristallnacht, erschienen die Gebrüder ... » weiterlesen

Neue Spur „Protestdemonstration gegen die Ermordung von Johann Lücke“ auf Spurensuche-Bremen.de

[fn]Zit n. W. Hundertmark; bearbeitet von Redaktionsgruppe SPURENSUCHE[/fn]Anläßlich des am 1. März 1933 von SS-Leuten ermordeten (sozialdemokratischen) Reichsbannermannes Johann Lücke, fand  am 4. März, also einen Tag vor der Reichstagswahl, ... » weiterlesen